
Heinrich VIII. ist der Name folgender Personen: * Heinrich VIII. (Brieg) (1344–1399), schlesischer Herzog Heinrich VIII. bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_VIII.
[Brieg] - Heinrich VIII. von Brieg und Liegnitz, genannt mit der Schramme (* 1344; † 11. Juli 1399), war von 1381 bis 1399 Herzog von Lüben und 1398 bis 1399 Herzog von Brieg. Er entstammte dem Geschlecht der Schlesischen Piasten. Seinen Beinamen erhielt er durch eine Verwundung am kaiserlichen Hof im Jahre 1373. == Herk...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_VIII._(Brieg)
[Drama] - Heinrich VIII (engl. The Famous History of the Life of King Henry the Eighth oder einfach Henry VIII, Alternativtitel war bis zur Veröffentlichung im First Folio 1623 All is True) ist ein ca. 1612/13 entstandenes Historiendrama von William Shakespeare, das auf dem Leben von König Heinrich dem VIII von England ba...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_VIII._(Drama)
[England] - Heinrich VIII. Tudor ([ˈtuːdə], [ˈtʲuːdə]), {EnS|Henry Tudor} und {CyS|Harri Tewdwr} oder Tudur (* 28. Juni 1491 in Greenwich; † 28. Januar 1547 im Whitehall-Palast, London) König von England und Irland, war der zweite Herrscher des Hauses Tudor, das mit der Eheschließung zwischen seinem Vater Heinric...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_VIII._(England)
[Glogau] - Heinrich VIII. von Glogau (auch Heinrich VIII. „der Sperling“; * 1357/63; † 14. März 1397 in Sprottau) war von 1369 bis 1378 (gemeinsam mit seinen Brüdern) Herzog von Sagan und (herzoglich) Glogau und ab 1378 bis 1397 Herzog von Freystadt, Grünberg und Sprottau sowie ab 1394 bis zu seinem Tod 1397 Herzog...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_VIII._(Glogau)
[Waldeck] - Heinrich VIII. (* 1465; † 1513) war Graf von Waldeck und der Begründer der älteren Wildunger Linie des Hauses Waldeck. Er war zeitweise auch nassauischer Statthalter der Grafschaft Vianden. == Leben == Heinrich war Sohn des Grafen Philipp I. von Waldeck und dessen Frau Johanna von Nassau-Dillenburg. Nach dem...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_VIII._(Waldeck)

defensor fideiHeinrichs Werk gegen Luthers Schriften hatte den Titel 'Verteidigung der sieben Sakramente'. Es war in lateinischer Sprache verfaßt. Vom Papst erhielt er für das Bekenntnis zur röm. Kirche und ihrer Lehre den Titel 'Verteidiger des Glaubens' (defensor fidei). Thema: Reformation politikgeschichtlich, 4a England
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42119
Keine exakte Übereinkunft gefunden.